Ins Blaue Art Gallery


Ins Blaue- Art Gallery versteht sich als Ort der Präsentation und Entwicklung kultureller Projekte.

 

Das vielschichtige Programm von Ins Blaue-Art Gallery bietet neben Ausstellungen regionaler, nationaler und internationaler Künstler, Performances, Theater, Musik, Künstlergespräche, Lesungen, Vorträgen, Diskussionen und Workshops.

 

Die Galerie ist Schnittstelle zwischen Kulturschaffenden und Kulturinteressierten.

 

Als Knotenpunkt für kulturelles Networking am Honsberg ist der Austausch zwischen Akteuren der Kunstszene und dem Publikum ausdrücklich erwünscht.

 

 

Galerie- und Kuratorenteam:

Nina Trompetter, Regina Friedrich-Körner, Katja Wickert

 

 

 

 

 


HIER_am_Honsberg

4. - 11. Oktober 2022 Projektzeitraum

29. Oktober 2022  Abschlusspräsentation

 

Foto: Lothar Kaiser / Waterboelles


 

Beate Gördes, Multimediakünstlerin und Adrienne Brehmer, Literatin, beide aus Köln, wollen den Honsberg gemeinsam mit den AnwohnerInnen künstlerisch und interaktiv neu entdecken.
Mit Fotoapparat, Handykamera, Notizbücher und verschiedenen Requisiten möchten sie Bild- und Textmotive für eine Postkartenedition entwickeln.

Die Lieblingsplätze, Erinnerungsorte, Alltagswege und Neuentdeckungen, auch wer mag die eigene Person, werden von und mit den BewohnerInnen spontan in Szene gesetzt und fotografiert.

 

Die beiden KünstlerInnen sind neugierig auf die persönliche Sichtweise der Menschen, auf den Stadtteil Honsberg, auf das Leben dort.

Ob die Ideen mehr mit Ernst und Tiefgang oder als lustig-verrückte Inszenierung dargestellt werden ... Beate Gördes und Adrienne Brehmer machen alles mit, helfen und freuen sich auf zahlreiche MitmacherInnen.

 

Ein erstes Treffen zu Kennenlernen

4. Oktober 2022 um 16 Uhr im Nachbarschaftswohnzimmer von Ins Blaue,

Siemensstrasse 23, 42857 Remscheid

 

29. Oktober 2022 - Nacht der Kulturen - Abschlusspräsentation  HIER_am_Honsberg im Nachbarschaftswohnzimmer

 

www.projekt-hier.de

 

https://www.waterboelles.de/archives/32181-Ein-Ziel-Neue-Postkarten-vom-Honsberg-in-alle-Welt.html

 




ARCHIV 2020 / 2021 / 2022


ARTIST IN RESIDENCE 2022

Artist in Residenz Abschlusspräsentation: 

Von Innen nach Aussen, von Aussen nach Innen

 

Brandstifter

 

Samstag, 02. Juli 2022,

Beginn: 16:00 Uhr

Ins-Blaue-Art-Gallery / Siemensstraße 21

 

Der Aktionskünstler Brandstifter eröffnet mit einer Performance und zeigt in der Galerie seine Asphaltbibliotheque Honsberg, eine Fundzettelinstallation, ein Video seiner performativen Begehungen im öffentlichen Raum, eine Klanginstallation mit Fieldrecordings

und Sound Poetry sowie eine Assemblage aus gefunden Objekte von Honsberg.

 

https://www.facebook.com/brand.stifter.3/
https://www.facebook.com/Asphaltbibliotheque

 

Für alle, die nicht dabei sein konnten... https://youtu.be/xM3Yed9rDJ8

 


Artist in Residenz Abschlusspräsentation: 

Von Innen nach Aussen, von Aussen nach Innen

 

Elaine Vis, Georg Schmitt

 

Samstag, 25. Juni 2022,

Beginn: 16:00 Uhr

Ins-Blaue-Art-Gallery / Siemensstraße 21

 

Georg Schmitt und Sasa Ehmann mit Baumm-Tattoo von Elaine Vis                 

Das Honsberger-Erzählsofa vor der Ins Blaue-Galerie


 

 Die niederländische Künstlerin Elaine Vis hat in den vergangenen Wochen in vielen Gesprächen mit den Honsbergern Worte und Begriffe entdeckt, die Interessantes über die Geschichte des Stadtteils vermitteln. Diese Wörter wurden behutsam als temporäre Tattoos in Form von Perlen und Knetwachs an ausgewählten Honsberger Bäumen angebracht. Es liegt ein Plan aus, der die Besucher einlädt, eigenständig auf einem Rundgang diese Kunstorte zu entdecken.

Daneben wird der in Wiesbaden lebende Künstler Georg Joachim Schmitt Photoportraits von Menschen in Honsberg zeigen, wie sie sich gerade offenen Auges Tagträumen hingeben. Wie dieser wunderschöne sensible Moment mit der Kamera eingefangen wurde, macht neugierig.

Ganz unterschiedlich haben die Bewohner auf die neuen temporären Honsberg-Mitbewohner reagiert, die täglich im Stadtteil unterwegs waren. Viele waren neugierig, haben mitgemacht, hatten spannende Geschichten zu erzählen.  Für die Künstler war der Aufenthalt eine wahre Entdeckungsreise, sie wollen gerne wiederkommen, haben schon einige Ideen entwickelt.

 

Mit viel Liebe und Humor haben sie sich auch ein besonderes Highlight für den Eröffnungstag ausgedacht. Der oder die Gewinnerin des von ihnen entwickelten Hohnsberg-Quiz "Wer kennt Honsberg?" wird bekannt gegeben und darf auf einen kleinen von den Künstlern gestalteten Preis hoffen.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Wir freuen uns auf Euren Besuch!

 

 


Erstmalig in diesem Jahr führt das Team der Ins Blaue Art Gallery ein Residenzprogramm zur Erarbeitung künstlerischer Projekte durch.
Eingeladen wurden nationale und internationale Kunstschaffende, den Transformationsprozess des Viertels aus ihrer eigenen Sicht zu begleiten.
Im unmittelbaren Austausch mit den Menschen im Stadtteil sollen Fragen der Veränderung und Wandlung einer künstlerischen Betrachtung unterzogen werden.
Alle HonsbergerInnen sind herzlich eingeladen sich zu beteiligen!
Residenzen 2022
Elaine Vis, Utrecht/NL  Baumtatoos  05.06. bis  26.06.2022   www.elainevis.nl
Georg Schmitt, Wiebaden Binnenpretje  05.06. bis 26.06.2022   www.georgschmitt.com

Brandstifter, Mainz  Asphaltbibliotheque  27.06. bis 03.07.2022   www.brand-stiftung.net

 

gefördert von: 



in situ

Christian Paulsen

 

16.-22.Mai 2022

Arbeiten auf Papier, die in der Arbeitswoche vor Ort entstehen


Abschlusspräsentation:
Sonntag, 22. Mai, 15 - 18 Uhr


Besuchszeiten während der Arbeitswoche:
n.t.V. unter 0174.1559352

 

Download
In Situ.-Book.Post.Final.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.2 MB

Foto: Sven Thielmann



Die Versöhnung mit der Natur...!

Irena Paskali

AUF GEHT‘S! NRW Stipendium 2021

 

Eröffnung: So.23.01.2022 / 16.00-18.00
Eröffnungsansprache: Prof. Rolf Sachsse

23.01. - 06.02.2022 / sonntags 16.00-18.00  

und nach Vereinbarung 015126886535

 

https://www.paskali-i.de/auf-geht-s-nrw-stipendium-2021/

 




Experiment_Raum

Multimediales Kunstprojekt

Remscheid / Wuppertal / Solingen

 

4.9. - 26.9. / 17.10. - 14.11.

 

Eröffnung:

04.09.-Remscheid 16.00 Uhr

05.09.-Wuppertal 16.00 Uhr

Von September bis November 2021 präsentieren über 20 Künstler:innen in Remscheid, Wuppertal und Solingen ihre Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung von Raum. Sie befragen, erforschen, definieren Raum an den unterschiedlichsten Orten. 

 

Bunkerwände, Häuser einer Arbeitersiedlung, eine ehemalige Tankstelle und die Räume eines riesigen Betonbaus werden zum Experimentierfeld.

 

Aussenprojektionen, Video-Mapping, multimediale Installationen, Sound- und Videoexperimente, Tanz & Text, Performance, Liegekonzerte - das breite Spektrum der künstlerischen Ausdrucksformen laden ein zum EXPERIMENT_RAUM.

 

Initiiert von Kulturwerkstatt Ins Blaue e.V. beteiligen sich die Off-Räume LOCH, Hebebühne e.V. und Ballett im Hof.

 

Mit dem Eröffnungsprogramm am 4.September in Remscheid und am 5.September in Wuppertal startet das multimediale Kunstprojekt EXPERIMENT_RAUM.

 

Raumprojektion-Beate Gördes

 

Tim Löhde / Düsseldorf und Krzysz Burdzy /Amsterdam, Michael Lufen / Hamburg, Tobi Löhde / Köln,  Julia Priss /Köln und Beate Gärtner / Essen, Bela Usabaev / Berlin, Mitch Heinrich / Wuppertal und Chrystel Guillebeaud / Wuppertal, Irena Paskali / Köln, Alicja Darski / Wuppertal, Ria Gerth / Köln, Beate Gördes / Köln, RaumZeitPiraten / Düsseldorf / Essen / Wuppertal, Sophia Hose / Köln, Miriam Schröder / Bielefeld, Josephine Garbe / Köln, Jan Schillmöller / Köln, Thorsten Krämer und Su-Jin Zieroth / Wuppertal, CYLVESTER / Köln

 



winzige Dinge einmal nur, um das Licht einzuatmen

Setsuko Fukushima

8. August - 29. August 2021

Die Welt um uns herum sieht aus wie ein komplexes und farbenfrohes Ding, wie ein Kaleidoskop. Die Wahrnehmung durch uns Menschen schwankt hier und da und ist überhaupt nicht festgelegt. Ich möchte, dass meine Werke Wirkkraft haben, dass sir das Publikum animieren, um eigene Geschichten zu kreieren. 

 

Öffnungszeiten:

So., 8.Aug / So. 15.Aug. / So., 22.Aug. / So., 29.Aug. jeweils 15.00-18.00 Uhr 

und nach telefonischer Vereinbarung / 015126886535

 



Jet ze luure

Klaus Küster

Retrospektive

Verlängert ! 

 9.Mai- 17.Juli

 

 ab 15.6. telefonische Terminvereinbarung unter 015126886535 oder direkt mit dem Künstler Klaus Küster / 02191 35229

 

Wir beachten die aktuell gültige Coronaschutzverordnung.

 



projektREIHE 2020


Der erste Corona Lockdown hat verhindert, dass SOMEWHERE IN BETWEEN eröffnet werden konnte. Auch die anschließend geplanten

Ausstellungsprojekte im Rahmen der Projektreihe umWELT mussten verschoben werden. Kein einfaches Jahr für Kunst und Kultur!

Trotzdem soll die Ausstellung den Weg zu ihrem Publikum finden.....

somewhere in between - der ausstellungsfilm